- die Blumenvase
- - {flower vase; vase of flowers}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Schneewittchen-Party — (Originaltitel Hallowe en Party) ist der 60. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im November 1969 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company. [2] [3] Der… … Deutsch Wikipedia
Blumenvase in einer Fensternische — Ambrosius Bosschaert, 1620 Öl auf Leinwand, 64 cm × 46 cm Mauritshuis, Den Haag Blumenvase in einer F … Deutsch Wikipedia
Blumenvase — Blu|men|va|se [ blu:mənva:zə], die; , n: (aus Glas, Porzellan o. Ä.) oft kunstvoll gearbeitetes offenes Gefäß, in das besonders Schnittblumen gestellt werden: eine hohe, bauchige Blumenvase; den Strauß in eine Blumenvase stellen. Syn.: ↑ Vase. *… … Universal-Lexikon
Blumenvase — chinesische Vase Keramikvasen … Deutsch Wikipedia
Toter Uhu — Édouard Manet, 1881 97 × 64 cm Öl auf Leinwand Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Toter Uhu[1] (französisch: Le Grand duc) … Deutsch Wikipedia
Zirndorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst … Universal-Lexikon
Flohmarkt — Trödelmarkt * * * Floh|markt [ flo:markt], der; [e]s, Flohmärkte [ flo:mɛrktə]: Markt, auf dem Trödel und gebrauchte Gegenstände verkauft werden: auf dem Flohmarkt seine alten Bücher und Schallplatten verkaufen; auf den Flohmarkt gehen. * * * 1… … Universal-Lexikon
Wasser- und Wiesennymphe — Die Wiesennymphe bekränzt die Wassernymphe. Kopie von Danneckers Nymphengruppe von Doris Schmauder, Ausschnitt der Vorderansicht Die Wasser und Wiesennymphe ist eine Skulptur von Johann Heinrich Dannecker, die erstmals 1810 1815 von … Deutsch Wikipedia
Keramik aus Gschel — Blumenvase, Reiterfigur und Schale aus Gschel … Deutsch Wikipedia
Dreieinigkeitskirche (Buxach) — Die Dreieinigkeitskirche Eines der vielen Wappen der Kirchenstifter an der Rückwand unter der Empore … Deutsch Wikipedia